Herzlich willkommen beim TC Götzingen!



Liebe Mitglieder und Freunde des TC Götzingen,


Medenspiele 2025 - Alle unsere Teams gaben wieder mal ihr Bestes 

So ist es überhaupt nicht verwunderlich, daß es auch in diesem Sommer höchst erfreuliche Ergebnisse gab: 


Allen voran durften wir mit unserer Herren-2-Mannschaft ihren Meistertitel in der
2. Bezirksklasse feiern. Das Spielgemeinschafts-Team Götzingen/Schlierstadt mit Jonas Eberle als Mannschaftsführer hatte alle fünf Spiele gewonnen und war so ungeschlagen zur Aufstiegsleiter gelangt.

Auch unsere Mixed-Mannschaft mit Jochen Jaufmann als Mannschaftskapitän kann sich bereits jetzt, vor ihrem letzten Spiel am 13.9. gegen GW Mannheim, als Meister der
1. Bezirksliga feiern lassen, da auch dieses erfolgreiche Spielgemeinschafts-Team Götzingen/Schlierstadt ungeschlagen durch die Medenrunde marschiert ist und damit seinen Meistertitel in der höchsten Bezirksklasse super verteidigt hat.

Dann können wir mit Stolz auf weitere drei Vize-Meister-Teams verweisen:

Beginnen wir mit der Herren-40-Mannschaft, die als einziges Team im Seniorenbereich als reine Götzinger Mannschaft antrat, allerdings mit großer "Unterstützung" aus Hettingen, wo auch ihr Mannschaftsführer Stefan Müller beheimatet ist. Auch sie hatten eine richtig gute Siegerserie, mit Ausnahme des letzten Spiels gegen Assamstadt, das leider unglücklich verloren ging und damit auch der Gruppensieg. Aber als Vize-Meister der 2. Kreisliga hatten die Herren-40 allen Grund zum feiern.

Den hatte auch unsere 1. Damen-Mannschaft in Spielgemeinschaft mit Schlierstadt. Trotz stets enger "Personaldecke" konnte Jenny Reichert als Mannschaftsführerin ihr Team erfolgreich durch den Meden-Wettbewerb führen. Bis auf die letzten beiden Spiele konnte sich das Team Damen-1 stets durchsetzen. Erfreulicherweise haben in diesem Jahr die Juniorinnen über und unter 18 Jahren bereits in die Damen-Mannschaft "eingebaut" werden können und ihre Unterstützung einbringen, was auf eine gute Zukunft des Vizemeister-Teams hoffen lässt.

Enger ging der Wettbewerb für unsere Damen-60 aus, die in bewährter Spielgemeinschaft unter Walldürn mit ihren Tennis-Kameradinnen aus Walldürn und Höpfingen wieder in der 1. Bezirksliga angetreten waren. Mit einem Sieg, zwei Unentschieden und einer Niederlage gelang es ihnen, ihren 2. Platz aus dem vergangenen Jahr in der obersten Bezirks-Runde zu verteidigen und sich wieder über den Vize-Meister-Titel zu freuen. Sie hatten auch in diesem Jahr wieder ausschließlich Einsätze gegen Mannschaften im „Heidelberg-Mannheim-Revier“ zu bestreiten.

Das allerdings trifft größtenteils auch auf unser Herren-1-Team mit Schlierstadt zu. Mit Ausnahme der beiden Spiele gegen Walldorf und Wiesloch – letzteres hauchknapp verloren -, wurden alle Spiele von unserer Herren-1-Mannschaft mit Jochen Jaufmann als Mannschaftsführer gewonnen. So konnte der dritte Platz sogar gegen Mannheim noch erfolgreich verteidigt werden.

Sehr schwer hatte es in diesem Jahr auch die Spielgemeinschaft Damen-50 mit Walldürn. Nach dem unerwarteten Aufstieg im vergangenen Jahr kämpfte das Team mit großem Einsatz gegen sehr starke Gegnerinnen um jedes Pünktchen, konnte aber nur im ersten Spiel gegen Steinklingen ein Unentschieden erreichen. So blieb es am Ende bei Platz 6 auf der Tabelle, aber sowohl die Spielerinnen als auch ihre Fans durften sehr spannende Wettbewerbe erleben.

Voller Stolz können wir auch aus dem  Jugend-Bereich berichten - dazu demnächst mehr!


Inzwischen laufen auch schon die Vorbereitungen für unser Jahresabschluß-Turnier... auch dazu findet Ihr demnächst nähere Details. Inzwischen einfach mal der Hinweis:


Ein großartiges Pfingstturnier 2025 - Ein Fest für die ganze Dorfgemeinschaft

Das war unser Versprechen – und wir haben es mehr als eingehalten: Unserem völlig neuen Event-Team, unterstützt von vielen erfahrenen Mitgestaltern aus früheren Jahren, ist es wieder gelungen, neben sportlichem Ehrgeiz ein geselliges Miteinander mit kulinarischen Genüssen zu verbinden. Dank zahlreicher TeilnehmerInnen und Gäste, die sich auch von durchwachsenem Wetter nicht aufhalten ließen, erlebten wir zwei lebendige, fröhliche Turniertage.

 


Pfingstturnier in Götzingen: Sport, Gemeinschaft und neue Impulse


Der Sonntag startete mit einem frischen Frühsommermorgen, begleitet von ein paar kurzen Regenschauern – doch davon ließ sich in Götzingen niemand beirren. Schon früh waren die Plätze belebt, die Besucher gut gelaunt, und zwischen den Wolken zeigte sich immer wieder die Sonne. 


 


Es wurde gelacht, gespielt und angefeuert – mit jeder Partie wuchs die Stimmung. Die kleinen Unterbrechungen nutzten viele einfach für einen Plausch bei Kaffee oder Kaltgetränk. Ein gelungener Auftakt, der Lust auf mehr machte.


Am Montag schließlich zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite: Strahlender Sonnenschein und doch angenehme Temperaturen sorgten für ideale Bedingungen auf den Plätzen – und machten den Aperol zum willkommenen Sommergetränk.

 


 Das Turnier: Insgesamt gingen 19 Boccia-Teams und 10 Tennis-Doppelteams an den Start.

Das Boccia-Turnier wurde mit viel Umsicht und Einsatz von Wolfgang Schwab geleitet, der auch in diesem Jahr wieder für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Den ersten Platz sicherten sich Emma Link und Jonas Aumüller vom Musikverein. Auf Rang zwei landeten Theo und Christian Müller für den TSV Götzingen. Die dritten Plätze belegten Paul Ötzel und Marcel Richter (Angelverein) sowie Felix Holderbach und Joshua Schwarz (TSV Götzingen). 












Im Tenniswettbewerb traten zehn Doppelteams in zwei Gruppen gegeneinander an. Nach vielen spannenden Begegnungen standen sich im Finale Oliver und Christopher Preuhs (SpVgg Hainstadt Tischtennis) sowie Daniel Mackert und Lukas Rozek (Team Wohnfitz) gegenüber. Das Team Preuhs setzte sich durch und holte den Turniersieg. Platz drei ging an Bubi Mehring und Jannik Schwarz (Team VR46).

 


Traditionell wurden auch zwei Sonderpokale ausgespielt: 

Den Mixed-Pokal holten sich David Holderbach und Julia Hellmuth (TSV Götzingen), während Johanna Stauch und Samira Fischer (Bücherglück) den Damen-Wanderpokal gewannen. Dominik Schwind führte engagiert durch das Tennisprogramm und übernahm auch die abschließenden Dankesworte.


Erstmals wurde das Turnierwochenende von einem neu formierten Organisationsteam gestaltet: Dirk Herrmann, Marvin Götzinger, Inna Kern, Carolin Leist, Emma Link, Jenny Reichert, Hannah Mehring und Marie Grimm brachten frische Ideen und großes Engagement in die Planung ein. Bubi Mehring und Jochen Jaufmann zeichneten sich außerdem verantwortlich für die Organisation und den Aufbau des Festgeländes – ein Einsatz, der maßgeblich zur gelungenen Durchführung beigetragen hat.



Zu den Neuerungen zählten in diesem Jahr ein veganes Gericht sowie ein Aperol-Getränkeangebot, das bei den Gästen großen Anklang fand. Für die liebevolle Dekoration sorgten Larissa Graf und Christina Koch, die mit viel Gespür für Details eine stimmungsvolle Atmosphäre auf dem Gelände schufen. Die Bastelecke für Kinder war ebenfalls ein voller Erfolg – liebevoll betreut von Caro Frodl, die mit Kreativität und Herz viele kleine Gäste begeisterte.


Das Pfingstturnier 2025 war ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, wie harmonisch sportlicher Wettkampf, Vereinsleben und Dorfgemeinschaft in Götzingen zusammenfinden.

Ein herzlicher Dank gilt allen Teilnehmern, Vereinen und Gästen. Aber ganz besonders sei gedankt allen Gestaltern, Verantwortlichen und Helfern! Ohne Euch...geht nix!


 

Klein aber fein: Generalversammlung mit Neuwahlen beim TC Götzingen 2025

Mit Recht gut gelaunt präsentierte das Vorstandsteam des TC Götzingen am Sonntag, den 9.3.2025, die erfolgreichen Ergebnisse des vergangenen Geschäftsjahres und blickte ebenso voller Zuversicht in das, was die Zukunft bringen wird. Hier ein Bericht über die in diesem Jahr nicht nur durch Wahlen bedeutend gewordene Generalversammlung, es gibt auch einige wichtige personelle Veränderungen und - was an dieser Stelle nicht fehlen durfte - Dankesworte und -geschenke an bleibende und aus-scheidende Mitgestalter unseres Vereins. Dank an Euch, die Ihr uns mit Eurer Anwesenheit erfreut habt! Und ja, schade für Euch, die Ihr einen fröhlichen und guten Gemeinschaftsabend versäumt habt.

 

Boris Bachert als unser Vorstand Verwaltung begrüßte die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung und führte mit einem Gesamtbericht durch das abgelaufene Tennisjahr 2024. Als erstes allerdings bat er die Anwesenden um eine Schweigeminute im Gedenken an unseren hochgeschätzten und unersetzlichen Walter Jaufmann, der im Februar dieses Jahres uns leider für immer verlassen hat. Nicht nur wir als TCG haben einen wertvollen Chronisten unseres Vereinslebens verloren, das gilt ja für alle Götzinger Vereine und für das gesamte Dorf – wir haben auch einen guten Freund und liebenswerten Menschen gehen lassen müssen.


Boris führte dann nochmal kurz durch das ganze Event-Jahr des TCG, das neben dem Tennis-Spielbetrieb getragen wird vom traditionellen Pfingstturnier mit Tennis und Boccia-Spielen für ganz Götzingen, das als Vorlage gelten mag für das „kleine T&B-Turnier“, das wir jeweils im Herbst zum Saisonabschluss veranstalten - ebenfalls schon fast Tradition auf unserer Tennisanlage. Ausgefallen war ja wegen Dauerregens das innerhalb des Buchener Stadtjubiläums geplante Volleyball-Turnier im Juni 2024, dafür gab es für die Kinder ein Jugend-Ferienprogramm mit Schnupperkurs sowie für die Turnierkinder einen Abschlussausflug mit Fußballgolf. Das letzte „Großereignis“ beim TCG war dann der wieder sehr lebendige Weihnachtsmarkt und zum Jahresende durfte sich der TC Götzingen freuen über eine erneute Auszeichnung mit dem kleinen „Sterne-des-Sports“-Preis in Bronze durch die Volksbank Franken eG.

In lockerer Stimmung hat dann Sport-Chef Dominik Schwind unseren 10 Mannschaften erst einmal gedankt für ihren sportlichen wie persönlichen Einsatz bei den Meden-Wettbewerben, wobei nochmal besonders die großartigen Erfolge von der drei Bezirksmeister-Teams Mixed-Mannschaft (1. Bezirksliga!), Juniorinnen-U18/1 (2. Bezirksliga) und Junioren-U18 (1. Bezirksklasse) hervorgehoben wurden. Daraufhin ging das Wort an Jugendleiterin Jeanette Ihrig. Nach ausführlichem Bericht über ihre Arbeit mit unseren mittlerweile beachtlichen Jugendmannschaften verabschiedete sie sehr emotional und bewegend die U18/1-Juniorinnen, die nach dem Gewinn ihres 5. Jugendtitels nun altersbedingt in die Damenmannschaft aufgenommen wurden. Mit Bedauern musste sie aber auch berichten, dass Eva Jaufmann in Zukunft für den TC Mosbach spielen wird, um sich größeren Herausforderungen zu stellen. Aber wir hoffen alle, dass ihr Herz auch in Zukunft noch für den TC Götzingen schlagen wird. 


Und an dieser Stelle gab Jeanette auch ihren Abschied als Jugendleiterin bekannt. Sie hat sich seit 2018 dieser zeitaufwendigen und verantwortungsvollen Arbeit mit viel Einsatz und Energie gewidmet. Nicht ganz leichten Herzens gibt sie nun dieses Amt ab an Jannik Kemmerer, unseren langjährigen und sehr erfolgreichen Juniorinnen-Trainer. Aber mit uns allen ist sie herzlich froh, dass wir Jannik nun als neuen Jugendleiter gewinnen konnten. Dominik Schwind hat sich im Namen des Vorstands-teams und besonders als ihr direkter Mitstreiter im Bereich "Sportentwicklung Jugend" des TCG ganz herzlich bei ihr bedankt, auch für die gute Zusammenarbeit in all den Jahren und ihre Unterstützung für einen fließenden Übergang zu Jannik (Elternkontakte und mehr...)

Über diesen "Neuzugang", nicht nur im Verantwortungsbereich Jugend, sondern erfreulicherweise auch als Neumitglied in unserer Herren-1-Spielgemeinschaft mit Schlierstadt freut sich besonders auch Jochen Jaufmann, der daraufhin mit seinem Bericht als Finanzvorstand und einem wirklich erfreulichen Ergebnis die Berichtsreihe abschließen konnte. 

Jochen ist ja seit 2004, also über 21 Jahre, verantwortlich für den Finanzbereich des TCG: Erst als Kassenwart, dann seit 2018 als Finanzvorstand des Vereins, arbeitet er mit Vehemenz für ein gutes Wirtschaften und eine solide Finanzbasis. Trotz schwieriger Vorjahre durch die so vielfältigen Entwicklungen, nicht nur im Sport, sondern auch in allen gesellschaftlichen Bereichen, ist es ihm gelungen, den TC Götzingen mit einem sehr guten Jahresergebnis und damit der erforderlichen finanziellen Ausstattung in eine gute Zukunft zu führen. Dies wurde sehr gerne bestätigt durch die beiden Kassenprüfer Bernhard Fischer und Hans-Peter Weber, der satzungsgemäß dann um Entlastung des gesamten Vorstandsteams bat, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.



Hier also erfolgte der Schnitt vom vergangenen Jahr bzw. der letzten drei Jahre durch die Wieder-wahl des Vorstandsteams bzw. Neuwahlen bei verschiedenen Teams. Ortsvorsteher Kai-Christopher Rösch übernahm als Wahlleiter die Durchführung der anstehenden Wahlen des Vorstandsteams. Wiedergewählt in ihren bisherigen Funktionen (s. oben) wurden Boris Bachert, Jochen Jaufmann und Dominik Schwind. Jochen Jaufmann übernahm daraufhin die weitere Wahlleitung und ließ Christian Holderbach in seiner Funktion als Schriftführer neu bestätigen.

Neu gewählt wurde Jannik Kemmerer als Jugendwart, der ab sofort auch nicht mehr für Leimen spielen wird, sondern – welch eine Freude – zu unserem Herren-1-Team SPG Schlierstadt/Götzingen wechselt, weshalb er mit großem Applaus dafür herzlich willkommen geheißen wurde. Neu gewählt wurde als Kassenprüfer Julian Stieber für Bernhard Fischer, der nach über 33 Jahren „Aktivdienst“ beim TCG die Verantwortung abgeben wollte.

Auch Thomas Volk (Teamleiter) und fast das ganze Küchenteam baten um Ablösung aus ihrer Verantwortung für Events und Clubheim. Mit großer Erleichterung konnte deshalb Dirk Herrmann als neuer Teamleiter für diesen umfangreichen Aufgabenbereich „Organisation Clubhaus/-anlage & Events“ gewonnen werden. Mit Bubi Mehring und Marvin Götzinger an seiner Seite entsteht so ein nahezu neues Team, um diese so vielfältigen Bereiche gut bewältigen zu können. Aus dem bisherigen Küchenteam ist zum Glück Inna Kern verblieben, um mit ihrer Erfahrung die neuen Teammitglieder unterstützen zu können. Großer Dank also an sie und an Marie Grimm, Marlene Hoffmann, Felix Holderbach, Carolin Leist, Emma Link, Hanna Mehring und Jenny Reichert, die sich neu zu dieser Mitwirkung entschlossen haben.

Einer geht: Thomas - Einer kommt : Dirk - Einer bleibt: Bubi

Jetzt aber zu den Verabschiedungen:
Mit großem Applaus, aber vor allem mit der Verleihung der Silbernen Ehrennadel des Badischen Tennisverbandes wurde Bernhard Fischer nach mehr als 33 Jahren als Kassenwart des TCG verabschiedet.

Mit frenetischem Beifall wurde auch Thomas Volk mit seinen Event-Ladies Hilde Holderbach, Ilona Holderbach und Jeanette Ihrig verabschiedet. Thomas wurde zudem mit der Verleihung der Ehrennadel des Badischen Tennisverbandes in Bronce überrascht, die Ladies mit einem wirklich schönen Blumenstrauß, und alle Verabschiedeten bekamen in Anerkennung ihrer meist ebenfalls jahrzehntelangen Einsätze für den TC Götzingen eine entsprechende Würdigungs-Urkunde.

Über eine besonders große Überraschung durfte sich am Ende der Ehrungsrunde Doris Naujoks-Proettel erfreuen: Sie bekam von Jochen Jaufmann und seinem Vorstandsteam die Ehrenmitgliedschaft des TC Götzingen, ebenfalls in Form einer ästhetisch-würdevollen Urkunde überreicht. Sie hatte ja zweimal als 1. Vorsitzende die Geschicke des TC Götzingen sozusagen gerettet und weiterentwickelt und den Verein 2018 - dann mit neuer moderner Vereinssatzung versehen - an ein junges Vorstands-Team mit Jochen Jaufmann, Boris Bachert und Dominik Schwind übergeben. 

Neben ihrer Vorstandstätigkeit seit 2013 hat Doris Naujoks-Proettel nicht nur die Homepage des Vereins erstellt und betreut diese bis heute, sie ist auch mit 77 Jahren noch immer voller Freude und Spielerinnen-Einsatz mit den Damen-Teams Ü50 und Ü60 unterwegs. Ihre Motivation ist nach wie vor, allen jüngeren zu zeigen, wie viel und wie gut man auch noch in fortgeschrittener Lebensphase aktiv sein kann, denn für gesunden Sport und Spaß ist immer die richtige Zeit.






Seit kurzem gibt es den TC Götzingen auch auf Instagram unter https://www.instagram.com/tc_goetzingen/

Dort findet Ihr vor allem aktuelle Infos zu unseren Aktivitäten & Ergebnissen!

Mannschaftsinfos wie immer auf: TC Götzingen auf nuLiga



 
E-Mail
Karte